Sechs Jahre ist es her, dass mein Handlungsstrang um die 1000 Amulette innerhalb der PROFESSOR ZAMORRA-Serie startete, und nun findet er seinen Abschluss.
Zur Erinnerung: Mit Kelan de Saint-Cyriac tauchte eine schillernde Figur aus tiefer Vergangenheit auf und mischte mehr und mehr die Gegenwart auf. Kelan und seine Ritter vom Orden der Tausend nisteten sich unbemerkt in einem magischen Versteck innerhalb von Château Montagne ein und bereiteten die Übernahme nicht nur des Schlosses, sondern der Weltherrschaft vor. Hin und wieder blitzte irgendwo auf dem Globus etwas auf, das Zamorra darauf schließen ließ, dass der Orden weiterhin existierte und die Freiheit der Menschen bedrohte, aber zu einer direkten Konfrontation kam es nicht.
Es war die Ruhe vor dem Sturm, wie Zamorra, Nicole und ihre Mitstreiter schmerzlich erfahren müssen. Und so steht "Das Ende einer Ära" (Band 1316) mit allen Konsequenzen bevor. Eine neue Epoche wird eingeläutet: "Der Morgen der Nacht" (Band 1317), und während Tod und Verderben um sich greifen, kommt es zur Begegnung mit jemandem, der ihnen unterschiedliche "Wege der Unsterblichkeit" (Band 1318) aufzeigt, zugleich aber mahnt, dass alles, was Zamorra und Nicole hinter sich gelassen haben, für immer verloren bleiben wird, wenn sie nicht ...
Aber das sollten Fans der Serie selbst lesen, ich will da nicht zu sehr spoilern. Nur so viel: Es gilt, Abschied zu nehmen von liebgewonnenen Figuren, und es ist nicht auszuschließen, dass es sogar Hauptprotagonisten treffen könnte.
Ihr werdet mich hassen. ;)
Die Cover wurden von Mario Heyer "maßgeschneidert" und sind ihm, wie ich finde, großartig gelungen.
Manfred Weinland, geboren 1960, ist freier Autor und Lektor. Für den Bastei Verlag, Köln, konzipierte er u.a. die SF-Serie Bad Earth, und für die Kurzgeschichte „Herz in Bernstein“ („Ein Herz aus fernen Tagen“) erhielt er 2001 den Deutschen Phantastik Preis, für einen Beitrag innerhalb der Romanheftserie Professor Zamorra 2022 den Vincent Preis. Er schreibt oder schrieb für Serien wie Perry Rhodan Taschenbuch, Ren Dhark Hardcover, Sternenfaust, Maddrax u.v.a.m.
Im Sommer waren wir fünf Wochen lang mit dem Wohnmobil in Deutschland unterwegs, ohne zu wissen, dass ein Supersommer auf uns wartete. Unsere Reise begann in Zweibrücken und führte uns über Bad Orb nach Treffurt bei Eisenach. Der idyllische Stellplatz dort hielt uns anderthalb Wochen fest, während ich meine Schreibtermine erledigte. Schließlich buchten wir eine Tages-Kanutour auf der Werra, die uns 26 Kilometer flussabwärts führte. Obwohl die Werra Niedrigwasser hatte, meisterten wir die Tour und genossen die schöne Landschaft. [...]
Ich war Teil der Klausurtagung der "Ren Dhark"-Macher, bei der Ideen für kommende Bände gesammelt wurden. Es war erfrischend und inspirierend, das Kollektiv persönlich kennenzulernen und Teil davon zu sein. Das Szenario wird Leser auf eine Reise voller Überraschungen und neuer Einblicke mitnehmen.
In meinem Blog blicke ich auf meine langjährige Erfahrung als Autor von Professor-Zamorra-Romanen zurück und teile meine Wiedereinstiegsversuche in die Serie. Aktuell habe ich den Doppelband 1145/46 abgeliefert, der die Krakatau-Katastrophe von 1883 und die lebende Asche thematisiert. Die Figur Dylan McMour spielt ebenfalls eine Rolle. Die Bände erscheinen am 17. April und 1. Mai.