Manfred Weinland

Was macht eigentlich das "Regenbogen-blumenmädchen"?

No items found.

Mein PROFESSOR-ZAMORRA-Band "Der Alchimist des Augenblicks" nimmt sich einer Figur an, die ich schon vor geraumer Zeit zum Serienkosmos beisteuern durfte und die seither etliche Herausforderungen meistern musste. Dementsprechend ans Herz gewachsen ist sie mir.Die Rede ist von keiner Geringeren als Carrie Bird, auch bekannt als "das Regenbogenblumenmädchen". Ihren letzten Auftritt hatte sie am Ende von Folge 1146 und da auch nur ganz kurz. In dem kürzlich erschienenen Band ist aus dem Mädchen von einst eine Frau mittleren Alters geworden, wenn auch Plot bedingt nicht in unserer Gegenwart. Die 1170. Folge der Serie spielt 1855 und Schauplatz ist einmal mehr London. Ebenfalls einmal mehr begegnen wir in dem Roman nicht nur Carrie, sondern auch einem Mann aus dem Geschlechte derer, die die Stadt an der Themse seit Generationen schützen und behüten. Und das sogar über ihr Ableben hinaus.Stammleser der Serie ahnen hier bereits, um wen es sich handeln könnte. Ich lasse trotzdem noch einen Namen durchsickern: Hall. Arsenius Hall.Er und Carrie sehen sich im 1170er mit einem Mysterium besonderer Art konfrontiert, das Pate für den etwas ungewöhnlichen Romantitel gestanden hat. Die Geschichte selbst zählt zu den wenigen Ausnahmen, in denen unser guter Prof persönlich nicht ein einziges Mal in Erscheinung tritt - dennoch wird das Geschehen Auswirkungen auf ihn und seine Zeit haben.Und die zeigen sich dann in Band 1184 mit dem Titel "Zeit der Phantome", ebenfalls aus meiner Feder.Der Leser darf gespannt sein, was da genau auf ihn zukommt und wem es eventuell an den Kragen geht.

Mehr aus dem Blog

Schaue dir gerne weitere Artikel an:

Hörspiel-Doppelfolge von Dreamland Grusel nach einem Adrian-Doyle-Roman

Als Thomas Birker mich 2015 ansprach, um einen meiner älteren Gruselromane als Hörspiel zu adaptieren, war ich sofort begeistert. Es dauerte bis 2018, bis ich die fertigen Hörspiele in Händen hielt. "Schattenkinder" basiert auf einem Roman von 1994 und wurde von Dreamland Grusel umgesetzt. Sprecher, Musik und Covermotive überzeugten mich. Die Doppelfolge ist die letzte Hörspielarbeit, bei der der verstorbene Christian Rode mitwirkte. Thomas fand im Nachgang berührende Worte für ihn.

Vom Dorf der Verdammten über die Untoten von Haiti bis zum Prager Golem

Über das Schreiben von drei direkt aufeinanderfolgenden Professor-Zamorra-Romanen, die miteinander verknüpft sind, aber keine klassische Trilogie bilden. Während meiner Wohnmobilreise habe ich unterwegs gearbeitet und konnte die Romane abschließen. Ich gebe einen kleinen Einblick in Band 1153, der einen "roten Faden" einführt, der die nächsten mindestens fünfzig Bände beeinflussen wird.

Flucht in die Provence

So war es geplant: In den Osterferien wollten wir der „deutschen Kälte“ Richtung Südfrankreich entfliehen. Gesagt, getan. Wir starteten am Sonntag, dem 25. März mit unserem schon etwas betagten Camper, der leider schon auf den ersten Kilometern auf französischer Seite Auflösungserscheinungen zeigte – dergestalt, dass während brausender Fahrt (immerhin jagen wir mit durchschnittlichen hundert Stundenkilometern durch die Lande) plötzlich ein Ruck durch das Fahrzeug ging und Sekunden später hinter uns ein anderer Verkehrsteilnehmer wild zu hupen begann. Nichts Gutes ahnend fuhren wir rechts ran. [...]
Per Email auf dem Laufenden
Kurze Info, wenn ein neuer Beitrag hier veröffentlich wird.