Manfred Weinland

Perry Rhodan Band 3050: Solsystem

Copyright Verlag Pabel-Moewig KG, Rastatt

Das war jetzt mein x-ter Wiedereinstiegsversuch in die Serie, die ich als Jugendlicher und junger Mann innigst geliebt und verschlungen habe. Wie das wohl die meisten „Aussteiger“ tun, erfolgten meine zurückliegenden „Comeback“-Bemühungen zu kleinen oder großen Jubiläumsfolgen, zuletzt war es Band 3000, der ja von viel Tamtam begleitet wurde, meine (zugegeben hohen) Erwartungen aber nicht ansatzweise erfüllen konnte. Er war zwar stilistisch gut bis sehr gut geschrieben – wobei man mühelos die Schreibe von Christoph und Hartmut auseinanderhalten konnte -, packte mich aber schon deshalb nicht, weil ich mich nie des Eindrucks erwehren konnte, das alles schon mal und da wesentlich zukunftsweisender, spannender und fesselnder in Mysterien eingebettet gelesen zu haben.Nun also ein Jahr und 50 Bände später der nächste Anlauf, diesmal mit eher geringen Erwartungen, dass sich das Blatt noch einmal wenden und sich Leselust einstellen könnte. Umso überraschter war ich, dass mich der Roman von Beginn an in seinen Bann zog.

Copyright Verlag Pabel-Moewig KG, Rastatt

Ich kann gar nicht genug Lob ausschütten, was Christoph hier geschaffen und geschafft hat: „Solsystem“ liest sich angenehm leicht, obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass es einiges an Anstrengung, vor allem aber Können, erfordert hat, das auf den Leser so wirken zu lassen. Wie hier Informationen eingeflochten, Handlungsplätze und Personen vorgestellt oder eingeführt wurden, ist großes Kino und ich habe die Lektüre nicht eine Minute bereut.Nun kann ich nicht sagen, was für einen – und ob überhaupt – Meilenstein Dauerleser in dem Band sehen, mir jedenfalls hat der Roman so großes Vergnügen bereitet, dass ich mir heute schon die Fortsetzung „Luna“ auf den Reader geladen habe und es kaum erwarten kann, zu erfahren, wie es weitergeht.Nicht unerwähnt bleiben soll auch, dass der Autor sich mit dem Verfassen von gleich vier aufeinander folgenden Romanen aus seiner Feder (Nr. 3050-3053) nicht nur viel vorgenommen, sondern auch getraut hat. Ich bin gespannt, ob sich meine wiederentdeckte Leselust über den gesamten „Zerozone“-Minizyklus halten wird, idealerweise sogar darüber hinaus, aber der Grundstein ist gelegt nach diesem fulminanten Einstieg bin ich erst einmal optimistisch.Hut ab, Christian Montillon alias Christoph Dittert, das hast du fein gemacht!

Mehr aus dem Blog

Schaue dir gerne weitere Artikel an:

Eine Trilogie zum Abschluss

Eine Trilogie zum Abschluss

Sechs Jahre ist es her, dass mein Handlungsstrang um die 1000 Amulette innerhalb der PROFESSOR ZAMORRA-Serie startete, und nun findet er seinen Abschluss. Zur Erinnerung: Mit Kelan de Saint-Cyriac tauchte eine schillernde Figur aus tiefer Vergangenheit auf und mischte mehr und mehr die Gegenwart auf. Kelan und seine Ritter vom Orden der Tausend nisteten sich unbemerkt […]

Ein großes Jubiläum

Ein großes Jubiläum

In diesem Jahr jährt sich das Bestehen von PROFESSOR ZAMORRA, dem Meister des Übersinnlichen (wie die in 14-tägigem Rhythmus im Bastei Verlag erscheinende Romanheftserie lange titelte) zum 50. Mal. Anlass genug, ein mit 80 Seiten besonders umfangreiches Heft herauszugeben, das zu schreiben ich die Ehre hatte. „Besten Horror“, wie es neuerdings in der Titelunterzeile heißt, über […]

Voll fett

Voll fett

Unlängst erschienen ist auch mein PROFESSOR ZAMORRA 1273, der etwas aus dem Rahmen fällt, wie auch einem Rezensenten auf Amazon aufgefallen ist. Logisch, dass ich dessen abschließendes Urteil als Überschrift für meinen Blog-Eintrag gewählt habe, beschreibt er doch das, womit Zamorra und Nicole es in dem Roman zu tun bekommen, mehr als treffend. „Homunculus“ hat eine lange […]

Wir haben es wieder getan

Wir haben es wieder getan

Mit PROFESSOR ZAMORRA 1275 ist nach Band 1175 die zweite Kurzgeschichtensammlung aus dem „Zammyversum“ erschienen. Die Kollegen Stefan Hensch, Christian Schwarz, Thilo Schwichtenberg, Michael Schauer und meinereiner haben jeweils eine Story beigesteuert, deren Rahmenthema die bislang noch nicht völlig erforschten Gänge und Katakomben des Bergfrieds sind, auf dem der Stammsitz unseres Helden zur Zeit der Kreuzzüge erbaut wurde. […]

Neverending Story …

Neverending Story …

Hätte ich diesen Beitrag gestern auf meine Seite gestellt, hätte ich mich dem Verdacht ausgesetzt, es handele sich um einen Aprilscherz. Und auch heute, am 2. April, mag so mancher denken, es könnte genau das sein – nur eben ein wenig verspätet. Aber es gibt Hoffnung. Für diejenigen zumindest, die auch nach all der seit Serienstart vergangenen Zeit noch wissen wollen, wie es mit KONTINUUM weitergeht.Einmal monatlich werde ich die Story um ein neues Kapitel ergänzen, um so peu à peu mich und die Leser mit neuen Ent- und Verwicklungen zu überraschen. Beginnen wir aber mit der wohl nötigen Auffrischung der Erinnerung an Folge 1: […]

PROFESSOR ZAMORRA: Aus eins mach zwei, mach drei, mach vier …

PROFESSOR ZAMORRA: Aus eins mach zwei, mach drei, mach vier …

‍ Copyright (c) Bastei Verlag, Köln Ursprünglich war „Ein Flüstern in der Tiefe“, der Roman, der kommende Woche erscheint, als Band 1199 der PROFESSOR-ZAMORRA-Serie geplant und sollte für sich allein stehen können, zwar eingebunden in den roten Faden der „Amulett-Schwemme“, mit der es der gute Prof zu tun bekommen hat, aber eben auch als in […]

Geliefert – mein Beitrag zur MX-Weihnachtsnummer

Geliefert – mein Beitrag zur MX-Weihnachtsnummer

Ich freue mich, dass mein Beitrag „Im Zeitstrahl“ im kommenden Band 520 der MADDRAX-Serie veröffentlicht wird. Der Band folgt einem ähnlichen Konzept wie bei Professor Zamorra Band 1175 mit einer Rahmenhandlung und Kurzgeschichten. Anders als bei Zamorra gibt es jedoch zehn oder elf Autoren, die ihre Geschichten beitragen. Die Rahmenhandlung wurde vom Verfasser Redax Michael Schönenbröcher geschrieben. Ich bin gespannt, wie die Leser die Story und den gesamten Band finden werden. Der Redakteur sagt, dass dies der bisher umfangreichste reguläre Maddrax-Band ist, aber Qualität ist wichtiger als Quantität. Ich bin sicher, dass die illustren Namen der Verfasser wie Oliver Fröhlich, Ian Rolf Hill, Christian Schwarz und Sascha Vennemann den Fans gefallen werden.

Ein kurzer Schwarzwald-Elsass-Trip

Ein kurzer Schwarzwald-Elsass-Trip

Ich möchte über meine jüngste Reise ins Elsass und die Gegend um Todtnau berichten. Zusammen mit meiner Frau und unserem Hund Oskar haben wir für knapp eine Woche viele schöne Orte besucht. Wir haben Wasserfälle und Gipfel besichtigt und auf kostenlosen WoMo-Parkplätzen übernachtet. Unsere Reise endete in Andlau mit einer wunderschönen Wanderung durch die Weinberge.

Im Fokus: Dylan McMour

Im Fokus: Dylan McMour

In PROFESSOR ZAMORRA 1191 widme ich mich – unter anderem – einem liebgewonnenen Charakter, der von Werner Kurt Giesa erfunden und von Oliver Fröhlich bis zu dessen Ausstieg aus dem Autorenteam gepflegt wurde. Die Folge heißt schlicht ‚999‘ und nimmt Bezug auf den roten Faden, den wir seit Band 1153 verfolgen, und neben dem unsterblichen […]

Professor Zamorra Band 1184: Ein weiterer Blick in die Vergangenheit

Professor Zamorra Band 1184: Ein weiterer Blick in die Vergangenheit

‍ Copyright (c) by Bastei Entertainment, Bastei Verlag, Köln Was in Band 1170 „Der Alchemist des Augenblicks“ begann, wird nun in Folge 1184 fortgeführt, sie trägt den Titel „Zeit der Phantome“. Nach der Lektüre dürfte ein Aufschrei der Altleser zu erwarten sein, ich versuche jetzt schon, mich dagegen zu wappnen. ;)In dem Roman begleiten wir […]

Per Email auf dem Laufenden
Kurze Info, wenn ein neuer Beitrag hier veröffentlich wird.